Joseph Beuys

Joseph Beuys vor der Rheinüberfahrt

Kurzinfo.

Künstler*in

Titel

Jahr

Auflage

Technik

Künstlergruppen/ Bewegungen

Werkgröße

Verfügbarkeit Artothek

12 Monate – Jahresmiete, 18 Monate – Langzeitmiete, 3 Monate – Kurzzeitmiete, 6 Monate – Halbjahresmiete, Kauf

699,00  verfügbar im Abonnement ab 18,99  / Monat für 18 Monate

Zusätzliche Informationen

Künstler*in

Titel

Jahr

Auflage

Technik

Künstlergruppen/ Bewegungen

Werkgröße

Verfügbarkeit Artothek

12 Monate – Jahresmiete, 18 Monate – Langzeitmiete, 3 Monate – Kurzzeitmiete, 6 Monate – Halbjahresmiete, Kauf

Joseph Beuys

Joseph Beuys war ein einflussreicher deutscher Künstler des 20. Jahrhunderts, der für seine experimentelle und vielseitige Kunstpraxis bekannt war. Er wurde am 12. Mai 1921 in Krefeld geboren und verstarb am 23. Januar 1986 in Düsseldorf. Beuys‘ Kunst war geprägt von einer tiefgreifenden philosophischen und politischen Überzeugung. Er glaubte daran, dass Kunst eine transformative Kraft besitzt und einen Beitrag zur positiven Veränderung der Gesellschaft leisten kann. Seine Werke waren oft multidisziplinär und umfassten Installationen, Performance, Skulpturen, Zeichnungen und politische Aktivitäten. Ein zentrales Thema in Beuys‘ Kunst war die Idee der sozialen Plastik, die besagt, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft teilzunehmen. Er betrachtete Kunst als einen erweiterten Begriff, der alle Bereiche des Lebens umfasst. Beuys‘ berühmtes Zitat „Jeder Mensch ist ein Künstler“ unterstreicht diese Auffassung. Beuys war auch politisch aktiv und setzte sich für Umweltschutz, Demokratie und soziale Gerechtigkeit ein. Er war Mitbegründer der Grünen Partei in Deutschland und engagierte sich in politischen Diskussionen und Aktionen. Joseph Beuys‘ Kunst und sein Denken hatten einen enormen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst und die gesellschaftlichen Debatten. Er erweiterte die Grenzen der Kunst und forderte die traditionellen Vorstellungen von Künstlerschaft heraus. Seine Werke werden weltweit in renommierten Museen und Galerien ausgestellt und bleiben ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes. Beuys‘ Vermächtnis liegt nicht nur in seinen künstlerischen Werken, sondern auch in seinem Streben nach Veränderung und seinem Glauben an die transformative Kraft der Kunst.

Joseph Beuys vor der Rheinüberfahrt 20.10.1973

Die Offsetlithographie ermöglicht eine hohe Druckqualität und präzise Wiedergabe von Details mit starken Kontrasten. Dies ist bei dem vorliegenden Werk gut erkennbar- Joseph Beuys‘ unverkennbares Lachen ist Hauptbildgegenstand der Rheinüberfahrt am 20.10.1973. Es erschien als Plakat anlässlich des Vortrags „Jeder Mensch ein Künstler. Auf dem Weg zur Freiheitsgestalt des sozialen Organismus. Joseph Beuys.“.

Kurzinfo.

Künstler*in

Titel

Jahr

Auflage

Technik

Künstlergruppen/ Bewegungen

Werkgröße

Verfügbarkeit Artothek

12 Monate – Jahresmiete, 18 Monate – Langzeitmiete, 3 Monate – Kurzzeitmiete, 6 Monate – Halbjahresmiete, Kauf

699,00  verfügbar im Abonnement ab 18,99  / Monat für 18 Monate

Inkl. jeweils geltender MwSt.

Zusätzliche Informationen

Künstler*in

Titel

Jahr

Auflage

Technik

Künstlergruppen/ Bewegungen

Werkgröße

Verfügbarkeit Artothek

12 Monate – Jahresmiete, 18 Monate – Langzeitmiete, 3 Monate – Kurzzeitmiete, 6 Monate – Halbjahresmiete, Kauf

Dieses
Werk leihen.

Du kannst das Kunstwerk auch über einen flexiblen Zeitraum ausleihen – das geht ganz einfach und ist risikofrei. Solltet du dich später für einen Kauf entscheiden, werden die bereits gezahlten Leihkosten 1:1 auf den Kaufpreis angerechnet.

Geringe Anschaffungskosten

Durch das Leihen von Kunstwerken statt des Kaufs kannst du original Kunst in deinen Räumlichkeiten genießen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

Flexibel

Bestimme die Leihdauer nach deinen individuellen Bedürfnissen flexibel. Somit musst du dich nicht langfristig festlegen und kannst regelmäßig neue und inspirierende Kunstwerke genießen, während du gleichzeitig deine Ausgaben minimierst.

Voll Versichert

Alle über die ARTTRD geliehende Kunstwerke sind während der gesamten Leihdauer versichert. Dies garantiert dir ein sorgenfreies Kunst-Erlebnis. Du musst dich lediglich an simple Spielregeln halten und kannst dich ganz auf das Genießen der Kunst konzentrieren.

Vergünstigte Kaufoption & Preisgarantie

Wenn du dich entscheidest, ein ausgeliehenes Kunstwerk zu kaufen, wird der bereits gezahlte Leihbetrag vom Kaufpreis abgezogen. So wird jede monatliche Zahlung teilweise zu einer Investition in den Erwerb des Werkes, was dir ermöglicht, es zu einem günstigeren Preis dauerhaft zu erwerben. Der Kaufpreis entspricht dem Ursprungspreis - selbst wenn der Marktwert des Künstlers gestiegen ist.

Rahmung.

Bereit für deine Wand!

Unsere Kunstwerke sind bereits professionell gerahmt und mit einer Wandbestigung versehen. So kannst du dein original Werk im handumdrehen an die Wand hängen!

Passgenau

Jeder Rahmen ist passgenau auf die individuellen Werkmaße abgestimmt.

Hochwertige Präsentation

Wir rahmen unsere Werke entweder mit einem Schattenfugenrahmen aus gebürsteter Natureiche oder mit einem filigranen Ayous-Naturholzrahmen. Werke im Ayous-Rahmen werde zusätzlich in einem hochwertigen Passepartout in Porzellanfarben eingefasst, dass die Arbeit frei von Innen aufliegen und eine besondere Tiefenwirkung erzeugt.

On the Wall
Companion.

Jedes Kunstwerk wird von einem „On the Wall Companion“ begleitet. Damit kannst du die Geschichte hinter jeder Arbeit in deinen eigenen vier Wänden erleben. Du bekommst eine hochwertige Bildplakette mit Infos zum dem Werk sowie einen QR-Code. Einfach den QR-Code scannen und du gelangst zu deiner OTWC Seite. Dort findest du einen detaillierten Überblick und Hintergrundinformationen über dein Kunstwerk. Wir haben eine ausführliche Bildanalyse und kunsthistorische Einordnung erstellt, um dir so ein tieferes Verständnis für dein Kunstwerk zu vermitteln.

Das könnte dir auch gefallen.