ARTTRD launcht mit dem On the Wall Companion (OTWC) ein neues digitales Vermittlungsformat – und setzt es erstmals in Kooperation mit der Keil Collection Heidelberg und der Matthias Maaß Collection um. Die Neuhängung der GIM mit Werken von Peter Robert Keil und Matthias Maaß wurde damit zum idealen Testfeld.
Kuratierte Neuhängung trifft digitale Erweiterung
Die jüngste Präsentation in den Räumen der GIM zeigte Werke von Peter Robert Keil und Matthias Maaß in neuer Zusammenstellung. Begleitet wurde die Neuhängung von einer kommentierten Führung der Kunsthistorikerin Dr. Kristina Hoge, die kunsthistorische Kontexte, persönliche Entwicklungen und gestalterische Details anschaulich vermittelte.
Besonderer Fokus lag dabei auf dem Wunsch, Besucher:innen nicht nur zu inspirieren, sondern ihnen auch tieferes Verständnis für die Arbeiten zu ermöglichen – über den Ausstellungsbesuch hinaus.
Was ist der On the Wall Companion?
Mit dem OTWC bringt ARTTRD ein neues Tool für kunstnahe Wissensvermittlung an die Wand:
Jedes ausgestellte Werk wird mit einer hochwertigen Bildplakette versehen, auf der sich ein QR-Code befindet. Wird dieser gescannt, öffnet sich eine speziell kuratierte Webseite mit:
- Hard Facts über das Kunstwerk
- Detaillierten kunsthistorischen Hintergrundinformationen über das spezifische Werk und dem Künstler
- Deutungen, Analysen und Verweisen
- Interviews oder Archivmaterial (in Vorbereitung)
So entsteht ein zweiter Raum des Betrachtens – unmittelbar neben dem Werk und gleichzeitig auf dem Smartphone der Betrachter:innen.
Ein Use Case mit Signalwirkung
In der GIM wurde ein idealer Use Case für den Companion realisiert:
Ein Sammlungskontext mit Tiefgang, ein engagiertes Publikum und eine Ausstellung, die bewusst Raum für neue Vermittlungsansätze schafft. Die Kombination von analoger Präsentation und digitalem Zugriff sorgt für mehr Transparenz, mehr Tiefe und mehr Dialog.
ARTTRD als Partner für neue Vermittlungsformen
ARTTRD entwickelt digitale Formate, die Kunst, Kontext und Publikum vernetzen statt entfremden. Der OTWC ist mehr als ein QR-Code – er ist ein kuratorisches Statement für Offenheit, Qualität und Zugänglichkeit.
ARTTRD – Kunst für alle.
